Wudang Michuan Taijiquan

Der legendäre Begründer des Taijiquan Zhang Sanfeng, daoistischer Einsiedler und Alchimist lebte in den Wudangbergen.

Dort entwickelte er auf Grundlage der daoistischen Philosophie des Wandels von Yin und Yang die 13 Grundbewegungen des Taijiquan: die 5 Schrittarten und die 8 Handbewegungen/Methoden. Aus diesen entstand die Urform des Wudang Tajiquan Wudangberge, das 13-er Wudang Taiji, (das Meister Tian in 2017 erstmals in Europa unterrichtete). Später entwickelte sich daraus das 64-er Taiji, bestehend aus 64 Bewegungen. Lange wurde die 64-er Form nur in klösterlicher Geheimtradition weitergegeben, daher der Name: „Michuan Taijiquan – geheimtradiertes Taijiquan“

Das Taijiquan der Wudangberge ist von überraschender Einfachheit und Natürlichkeit, die Bewegungen sind rund und fließend und lassen die Prinzipien von Yin und Yang allzeit erkennen. Wie ziehende Wolken und fließendes Wasser bewegt man sich und kultiviert dabei im Inneren Essenz, Qi und Geist und äußerlich die Muskeln, Knochen und Haut. Die Leitbahnen werden geöffnet und belebt, Geist und Körper sind gleichzeitig beteiligt.

Die Grundlagen des Wudang Taijiquan beruhen auf den Prinzipien der daoistischen Philosophie, man beschreitet den Weg von Natürlichkeit, Wachstum und Wandel und kehrt zurück zu Einfachheit und Ursprünglichkeit.

WUDANG TaiChi Quan 64 Form mit Meister Tian Liyang

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren
Workshops

Taijiquan

ist eine wunderbare Methode zur Lebenspflege, zur Abwehr von Krankheiten, zur Selbstverteidigung, dient als Gesundheitsübung zur Verlängerung des Lebens sowie als Lebensphilosophie.
Workshops